MPU Vorbereitung
MPU SICHER bestehen
dank mpu Flatrate
Für jedes Problem gibt es Lösungen
MPU wegen Alkohol
Haben Sie Ihren Führerschein aufgrund von Alkohol verloren? Wir haben für Sie alles wichtiges für die MPU wegen Alkohol weiter unten in den FAQs zusammengefasst.
Machen Sie jetzt ein unverbindliches, kostenfreies Erstgespräch mit uns aus.
MPU wegen Drogen
Sind sie im Straßenverkehr durch Drogenkonsum aufgefallen? Informieren Sie sich weiter unten jetzt, worauf es jetzt ankommt.
Kontaktieren Sie uns einfach - wir finden die beste Lösung für Sie .
MPU wegen punkte
Wenn der Führerschein durch zu viele Punkte im Straßenverkehr oder durch Straftaten verloren wurde, braucht es eine gut durchdachte Strategie.
Gemeinsam bringen wir Sie wieder zurück auf die Straße - jetzt Kontakt aufnehmen.
Darum MPU Team
Individuelle Betreuung
MPU BERatung auf Augenhöhe
Extrem hohe Erfolgsquote (aktuell 96%)
Seit über 10 Jahren erfolgreich tätig
volle Kostenkontrolle + Flatrate Option
Kurs oder Flatrate - Sie haben die Wahl
Flexible Zeiten
MOrgens, Mittags, Abends - Alles ist möglich
Ihre 4 Schritte zum Ziel!
Kostenloses Erstgespräch führen
Individuelle MPU Beratung und prüfungs-vorbereitung
MPU Termin mit Bravour bestehen
Führerschein erhalten und losfahren
Sie entscheiden - MPU VOrbereitung als Kurs oder als Flatrate
Persönliche
Vorbereitung
-
Individuelle Betreuung und persönlicher Berater
-
6 Einzelstunden
-
Flexible Zeiteinteilung
-
Ortsunabhängig
Flatrate
BIS ZUM Erfolg
-
Individuelle Betreuung und persönlicher Berater
-
So viele Stunden wie nötig
-
Ersten Anlauf nicht geschafft? Kein Problem!
-
Sicher und in Ihrem Tempo auf die MPU vorbereiten
Ihre experten vom MPU Team
Thomas
Wolff
Gründer und MPU Berater
Es gibt nichts Schöneres als Kunden wieder zurück in die Freiheit zu begleiten.
Walter
RAML
MPU Berater
Auf dem Weg zum positiven MPU-Ergebnis sind Sie bei mir in sicheren Händen.
Manuela
Strasser
MPU BERaterin
Verwandeln Sie Stolpersteine in Meilensteine auf dem Weg zu Ihrem Führerschein!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPetra
Stein
MPU Beraterin
Ihre Lotsin durch die MPU – gemeinsam erreichen wir den sicheren Hafen.
Marcus
Egger
MPU Berater
Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt! Ich begleite Sie gerne auf dem Pfad zum Erfolg und zum Führerschein.
Sybille
Bauer
Telefon und Administration
Ich bin für Sie da. Melden Sie sich einfach und wir kümmern uns um alles Weitere.
⭐⭐⭐⭐⭐
Was Kunden sagen
⭐⭐⭐⭐⭐
HÄUFIG gestellte fragen
MPU wegen Alkohol - Was muss ich wissen?
Alkoholbedingte Verkehrsdelikte stehen an der Spitze der Ursachen für den Entzug der Fahrerlaubnis, gefolgt von der Notwendigkeit, sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) zu unterziehen, wie die zuständigen Behörden bestätigen. Für Betroffene ist oft nicht klar, ab wann genau eine Abstinenz erforderlich ist (und wie lange), welche Kosten auf einen zukommen und wie man sich bei den Fragen der Verkehrspsychologen verhalten sollte.
Ab wie viel Promille muss ich mit einer MPU wegen Alkohol rechnen?
Es gibt unterschiedliche Promillegrenzen für Autofahrer, abhängig davon, ob Sie noch Fahranfänger oder bereits ein erfahrener Verkehrsteilnehmer sind.
1. Für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren gilt eine strikte 0,00-Promille-Grenze. Ein Verstoß kann folgende Konsequenzen haben:
– Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre
– Mindestbußgeld von 250 EUR
– Ein Punkt in Flensburg
– Pflicht zur Teilnahme an einem Aufbauseminar
2. Für erfahrene Verkehrsteilnehmer über 21 Jahre gelten folgende relevante Grenzwerte:
– 0,3 Promille: Relative Fahruntüchtigkeit (nicht strafbar ohne Gefährdung, aber Konsequenzen bei auffälliger Fahrweise oder Unfall)
– 0,5 Promille: Ordnungswidrigkeit (500 EUR Strafe, zwei Punkte, ein Monat Entzug beim ersten Verstoß; steigende Strafen bei Wiederholung)
– 1,1 Promille: Absolute Fahruntüchtigkeit (strafrechtliche Verfolgung, Geld- und Freiheitsstrafen, Punkte in Flensburg, möglicher dauerhafter Führerscheinentzug)
– 1,6 Promille: Automatische Verordnung einer MPU (Abstinenznachweis wird vorausgesetzt)
Ist ein Abstinenznachweis für die MPU wegen Alkohol notwendig und wenn ja, wie lange muss die Abstinenz sein?
Falls eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) wegen Alkohol von Ihnen verlangt wird, ist es üblich, dass Sie eine Abstinenz von 12 Monaten nachweisen müssen. In manchen Fällen kann auch ein halbjährlicher Nachweis ausreichen. Für eine fundierte Meinung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wie kann ich einen kontrollierten Alkoholkonsum für die MPU nachweisen?
Der Nachweis der Abstinenz kann mittels einer Haaranalyse (Haarprobenlänge maximal 3 cm) für jeweils drei Monate nachgewiesen werden. Auch Urin- oder Bluttests (ETG oder PEth) sind hierfür geeignet.
Ist der Nachweis meiner Abstinenz allein ausreichend für ein positives MPU-Gutachten?
Nein, der bloße Nachweis Ihrer Abstinenz ist nicht ausreichend für ein positives MPU-Gutachten. Auch wenn die Abstinenz notwendig ist, müssen Sie darüber hinaus belegen, dass Sie auf Alkohol verzichten. Wichtiger noch ist es, darzulegen, dass Ihre Abstinenz auch zukünftig Bestand hat. Dazu gehört, sich intensiv mit Ihrer Vergangenheit im Zusammenhang mit Alkohol auseinanderzusetzen. Nur durch diese Reflexion können Sie die notwendigen Veränderungen vornehmen, um langfristig abstinent zu bleiben.
Was sind die Kosten bei einer MPU wegen Alkohol?
Die Kosten variieren je nach Untersuchungsstelle und Art des Abstinenznachweises. Sie beginnen bei etwa 600 EUR für die MPU selbst. Für den Abstinenznachweis kann zwischen Haaranalyse und Urintests gewählt werden, wobei die Kosten für Urintests zwischen 25 und 100 EUR und für Haaranalysen zwischen 150 und 250 EUR pro Test liegen. Insgesamt können die Kosten für eine MPU inklusive Abstinenznachweis von 800 EUR bis über 2500 EUR reichen, zusätzlich zu den finanziellen Belastungen durch den Verlust der Mobilität und möglichen Jobverlust.
MPU wegen Drogen – Was muss ich wissen?
Verkehrsdelikte im Zusammenhang mit Drogenkonsum gehören zu den häufigsten Gründen für den Entzug der Fahrerlaubnis und die darauffolgende Notwendigkeit einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU), wie von Behörden bestätigt wird. Wir klären auf, was es mit dem Drogenabstinenznachweis auf sich hat und welche Kosten damit verbunden sind.
Ab wann ist mit einer MPU wegen Drogen zu rechnen?
Bei Drogenkonsum im Straßenverkehr gibt es keine Promillegrenzen wie beim Alkohol. Folgendes gilt für alle Verkehrsteilnehmer:
– Bereits der geringste Nachweis von Drogen im Blut führt zu rechtlichen Konsequenzen.
– Konsequenzen können von Bußgeldern über Fahrverbote bis hin zu Punkten in Flensburg reichen.
– Mit dem Entzug der Fahrerlaubnis und einer Anordnung zur MPU ist zu rechnen.
Muss ich einen Abstinenznachweis bei einer MPU wegen Drogen nachweisen?
Bei einer MPU aufgrund von Drogenkonsum ist in der Regel ein Nachweis der Drogenabstinenz erforderlich. Die übliche Dauer für den Nachweis beträgt 12 Monate. In einigen, seltenen Fällen kann bei Cannabis oder gewissen Medikamenten bereits ein halbjährlicher Nachweis ausreichend sein. Für eine genaue Einschätzung kontaktieren Sie uns für einen professionellen Rat.
Wie läuft eine Abstinenz wegen Drogen genau ab?
Der Abstinenznachweis kann durch verschiedene Methoden wie Urin- oder Haaranalysen erfolgen. Diese Tests können Drogenkonsum über einen bestimmten Zeitraum hinweg aufdecken und sind entscheidend für die Beurteilung Ihrer MPU. Der Nachweis auf Drogen und Medikamente lässt sich mit einer einzigen Haarprobe für einen Zeitraum von 6 Monaten erbringen, d.h. sie brauchen nur zwei Haarproben für eine 12 monatige Abstinenz.
Reicht der Nachweis einer Abstinenz für ein positives MPU-Gutachten aus?
Nein, allein der Nachweis einer Drogenabstinenz ist für ein positives MPU-Gutachten nicht ausreichend. Es ist wichtig, zusätzlich zu zeigen, dass Sie sich mit Ihrer Drogenvergangenheit und den Gründen dafür auseinandergesetzt haben. Dies dient dazu, zu beweisen, dass Ihre Abstinenz auch zukünftig Bestand haben wird.
Welche Kosten kommen bei einer MPU wegen Drogen oder Medikamentenmissbrauch auf mich zu?
Die Kosten für eine MPU aufgrund von Drogen oder Medikamentenmissbrauch variieren je nach Untersuchungsstelle und gewählter Methode für den Abstinenznachweis. Die Gebühren für die MPU selbst belaufen sich auf ungefähr 700 – 1000 EUR . Hinzu kommen die Kosten für die Abstinenznachweise, die je nach gewählter Methode (Urin- oder Haaranalyse) variieren können. Insgesamt können die Kosten zwischen 1200 EUR und über 2500 EUR liegen, abhängig von den individuellen Umständen und Anforderungen Ihrer MPU.
MPU wegen Punkten - Was muss ich wissen
Das Fahreignungsregister beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg, oft umgangssprachlich als „Punkte in Flensburg“ bezeichnet, ist ein entscheidendes Element im deutschen Verkehrssystem. Die Zielsetzung dieses Registers ist die Erfassung von Verkehrsverstößen, um Risikofahrer zu identifizieren und gegebenenfalls aus dem Verkehr zu ziehen. Die Anhäufung von Punkten basiert auf dem Prinzip, dass häufigere Vergehen zu mehr Punkten im Register führen.
Das System nutzt verkehrspsychologische Prinzipien, um bei Fahrern eine Verhaltensänderung und ein Bewusstsein für ihre Verkehrsverstöße zu fördern. Erreicht ein Fahrer zu viele Punkte, kann dies zum Entzug der Fahrerlaubnis führen, und es kann eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet werden, die dem Fahrer die Möglichkeit gibt, seine Fahrtüchtigkeit erneut unter Beweis zu stellen.
Ab wie vielen Punkten in Flensburg muss man zur MPU?
Seit der Reform im Jahr 2014 ist die Höchstgrenze für Punkte im Fahreignungsregister auf 7 Punkte festgelegt. Bei Erreichen von 8 Punkten erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis.
Das System ist so konzipiert, dass Punkte nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden. Dies verhindert, dass Fahrer bei einmaligen oder leichten Vergehen sofort ihren Führerschein verlieren. Die Löschfristen der Punkte variieren je nach Art des Vergehens:
– 2,5 Jahre für einen Punkt bei einer geringfügigen Ordnungswidrigkeit.
– 5 Jahre für zwei Punkte bei schwerwiegenderen Verstößen, wie Drogen- oder Alkoholfahrten.
– 10 Jahre für drei Punkte bei schweren Straftaten, wie fahrlässige Tötung oder Teilnahme an illegalen Straßenrennen.
Das Punktesystem dient als Frühwarnsystem und soll Fahrer auf ihr Fehlverhalten aufmerksam machen.
Wie ist der Ablauf bei einer MPU wegen Punkten?
Eine MPU aufgrund von zu vielen Punkten ist seltener als bei Alkohol- oder Drogendelikten. Sie umfasst aber ebenfalls die drei wesentlichen Bestandteile:
1. Medizinischer Teil: Hier wird die allgemeine körperliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs überprüft, einschließlich Tests zur Überprüfung von Hör- und Sehvermögen sowie Koordination.
2. Leistungsteil: Mittels computergestützter Tests wird die Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit des Fahrers beurteilt.
3. Psychologisches Gespräch: In diesem Teil wird durch einen Psychologen die Bereitschaft zur Verhaltensänderung und Einsichtsfähigkeit des Fahrers bewertet. Dieser Teil ist entscheidend für die Neuerlangung der Fahrerlaubnis. Hier fallen leider sehr viele Teilnehmer durch, weil es besonders bei einer MPU wegen Punkten schwierig ist, den Verkehrspsychologen davon zu überzeugen, dass man sein Verhalten wirklich nachhaltig geändert hat. Wir raten daher zwingend eine Vorbereitung durch einen unserer Experten an!
Wie hoch sind die Kosten bei einer MPU wegen Punkten?
Seit 2018 können die Begutachtungsstellen ihre Preise selbst festlegen. Die Kosten für eine MPU aufgrund von Punkten sind im Vergleich zu anderen MPU-Anlässen in der Regel geringer, da keine zusätzlichen Tests wie bei Alkohol- oder Drogendelikten anfallen. Die Kosten beginnen bei etwa 500 EUR und variieren je nach Delikt und Umfang.
Werden alle Punkte nach dem Bestehen der MPU gelöscht?
Ja, nach bestandener MPU werden alle Punkte im Fahreignungsregister gelöscht. Dies sollte allerdings nicht als Freibrief für weitere Verkehrsverstöße missverstanden werden.
MPU wegen Straftaten - Was muss ich wissen
Auch Straftaten können zur Forderung nach einer MPU führen, die erst bestanden werden muss, um die Fahrerlaubnis wieder in den Händen halten zu dürfen. Der Verlust des Führerscheins aufgrund von Straftaten bringt oft doppelte Belastungen mit sich, da zu den MPU-Kosten auch die Konsequenzen aus dem Strafverfahren hinzukommen.
Zusätzlich zu Leistungstests und medizinischen Untersuchungen müssen Straftäter individuelle Fragen eines Verkehrspsychologen beantworten, die sich auf den jeweiligen spezifischen Fall beziehen. Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Fehlverhalten ist daher ein wesentlicher Bestandteil der MPU-Vorbereitung wegen Straftaten.
Häufig begangene Straftaten, die eine MPU zur Folge haben:
– MPU wegen Fahrerflucht:
Fahrerflucht ist nach dem Strafgesetzbuch ein Delikt, das zu harten Strafen führen kann. Die MPU wird in solchen Fällen eingesetzt, um zu bewerten, ob der Fahrer zukünftig ein verantwortungsbewussteres Verhalten zeigen wird.
– MPU bei Geschwindigkeitsüberschreitungen:
Schwerwiegende oder häufige Überschreitungen der Geschwindigkeitsbegrenzung können zur Anordnung einer MPU führen, da solches Verhalten auf ein fehlendes Verantwortungsbewusstsein hinweist.
– MPU bei Fahren ohne Fahrerlaubnis:
Selbst wer keinen Führerschein hat und dennoch fährt, kann zur MPU aufgefordert werden. Diese Maßnahme dient als Nachweis, dass der Betroffene die Notwendigkeit einer Fahrerlaubnis versteht und für die Teilnahme am Straßenverkehr geeignet ist.
– MPU wegen Aggressionsdelikten:
Aggressives Verhalten im Straßenverkehr kann zur MPU-Anordnung führen. Die Untersuchung soll feststellen, ob der Fahrer sein Verhalten ändern kann.
– MPU bei Körperverletzung:
Straftaten wie Körperverletzung können auf ein hohes Aggressionspotenzial hinweisen und zur MPU führen, um das Risiko für zukünftige Verstöße zu bewerten.
Verjährt eine MPU bei Straftaten?
Eine MPU aufgrund von Straftaten verjährt nicht direkt. Die zugrunde liegende Straftat oder der Verstoß, der zur MPU-Anordnung führte, kann jedoch verjähren. Nach 15 Jahren kann eine Neuerteilung der Fahrerlaubnis bei der Führerscheinstelle beantragt werden. In solchen Fällen kann statt einer MPU auch eine erneute Fahreignungsprüfung gefordert werden.
Was können Fragen im psychologischen Teil der MPU wegen Straftaten sein?
Die Fragen eines Verkehrspsychologen während einer MPU sind individuell und zielen darauf ab, zu beurteilen, ob der Prüfling aus seinen Fehlern gelernt hat und zukünftiges Fehlverhalten unwahrscheinlich ist. Die Fragen können Fangfragen sein oder dazu dienen, den Prüfling aus der Reserve zu locken. Ehrlichkeit und Konsistenz sind hierbei entscheidend.
Wie hoch sind die Kosten bei einer MPU wegen Straftaten
Die Kosten für eine MPU variieren je nach Prüfungsstelle und liegen zwischen 500 und 800 EUR. Dazu kommen die Kosten für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis, Anwaltsgebühren aus dem Strafverfahren sowie mögliche Verkehrsstrafen. Hinzu kommen Einschränkungen der Mobilität und potenzielle Arbeitsplatzrisiken während der Zeit ohne Führerschein.
Eine fundierte MPU-Vorbereitung ist daher essenziell, um die Prüfung beim ersten Mal zu bestehen und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Was ist eine MPU genau wie läuft diese ab?
MPU steht für Medizinisch-Psychologische Untersuchung. Sie wird angeordnet, wenn Zweifel an der Fahreignung einer Person bestehen. Dies kann nach schwerwiegenden Verkehrsverstößen, Alkohol- oder Drogenkonsum am Steuer oder bei Straftaten der Fall sein.
Eine MPU besteht aus drei wesentlichen Teilen:
- einer medizinischen Untersuchung
- einem psychologischen Gespräch und
- einem Leistungstests.
Ziel ist es, Ihre Fahreignung zu bewerten und festzustellen, ob Sie (wieder) verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilnehmen können. Die Dauer der MPU variiert je nach Umfang der Untersuchung, liegt aber in der Regel zwischen zwei und vier Stunden.
Ist eine MPU verpflichtend?
Ja, wenn Sie vom Verkehrsamt oder Gericht dazu aufgefordert werden, ist die Teilnahme an einer MPU verpflichtend, um Ihre Fahrerlaubnis wiederzuerlangen oder zu behalten.
Wann ist eine MPU verjährt?
Leider gar nicht. Sie bekommen erst den Führerschein zurück, wenn Sie den Nachweis einer erfolgreich bestandenen MPU erbringen.
Was sind die häufigsten Gründe für das Scheitern bei einer MPU?
Die häufigsten Gründe für das Nichtbestehen der Medizinisch Psychologischen Untersuchung sind mangelnde Vorbereitung, fehlendes Verständnis für das eigene Fehlverhalten, und die Unfähigkeit, eine Verhaltensänderung glaubhaft zu machen.
Wir sehen jedes Jahr aufs Neue, dass rund 50% aller Teilnehmer beim ersten Versuch durchfallen, weil es schwierig ist, die MPU ohne professionelle Vorbereitung zu bestehen. Genau dafür sind wir für Sie da – Ihre Experten vom MPU Team!